Kunst zu definieren ist nicht einfach. Viele haben es versucht und keiner weiss Bescheid; am wenigsten die Künstler selbst.
Ich gehöre zu denen, die aus Leidenschaft malen und gestalten um Dinge, Eindrücke oder Momente festzuhalten und sich darüber freuen, wenn die Werke gefallen oder manchmal auch zum Nachdenken anregen. Meine Sujets sind dementsprechend vielfältig und mein Malstil wie auch das Malmedium hängt ganz von der Stimmung ab. Malen ist sehr sinnlich.
Mein anfänglich autodidaktisches Vorgehen zeigte bald seine Grenzen. Vor über dreissig Jahren holte ich mir während 8 Jahren das nötige Fachwissen an Malseminaren und aus Büchern. Vieles verdanke ich hauptsächlich den 5 nachfolgend aufgeführten hervorragenden Lehrmeisterinnen und Lehrmeistern. Sie haben mir eine vielfältige und solide technische Grundlage vermittelt.
- Kurt Bissegger, Zürich; Asiatische Tuschmalerei, Aquarellieren und Zeichnen, Sehen
- Helga Hentschel-Holterdorf, Worpswede; Klassische Maltechniken und Akt
- Arthur Freuler, SMS, Bern/Bretagne; Experimente, Misch- und Drucktechniken
- Prinzessin Antoinette Reuss, Wiesbaden und
- Atelier Benad, München, D; Illusionsmalerei (Trompe l'oeil) und dekorative Wandgestaltung
Das stetige Experimentieren macht für mich die Spannung der Malerei aus. So ist auch das Zuverlässigste an meinen Arbeiten, dass mit Gewohntem gebrochen wird und immer alles ganz anders ist. Es ist mir wichtig, nicht in eine bestimmte Genre-Schublade gedrängt werden zu können.
Seit 1989 Ausstellungen im In- und Ausland.
Seit 1997 Dekorative Wandgestaltungen und Wandmalereien in privaten und öffentlichen Räumen.